Tauhid.net

Islam und Christentum

Das Christentum aus der Sicht des Islam
Buch und Artikelserie
Beleuchtet man Dinge aus der Ferne und betrachtet sie mit Abstand, stellen sie sich oft ganz anders dar! So auch das Christentum, wenn man es vom Standpunkt des Islam aus betrachtet...
Was sagt der Koran über Jesus?
Isa Ibn Maryam, im Neuen Testament als Jesus bekannt, wird als ein Gesandter Gottes und al-Masih (der Messias) im Islam angesehen, der geschickt war, um die Kinder Israels (Bani Isra'il) mit einer neuen Schrift, al-Injil (das Evangelium) zu führen...
Jesus - Gottes Sohn?
Wer die Bibel aufmerksam liest, wird feststellen, dass die Bibel selbst die Behauptung widerlegt, Jesus wäre der Sohn Gottes, und sie zeigt klar, dass er, wie es der Koran behauptet, ein Prophet und Gesandter Gottes war...
Was wurde aus Gottes Geboten?
Wie kommt es nun, dass die heutigen Christen, bis auf ein paar christliche Sekten ausgenommen, die Gebote des Alten Testaments so völlig zu ignorieren scheinen? Muslime glauben, dass nur Gott selbst die von Ihm erlassenen Gebote revidieren kann. Kein Mensch darf den Geboten Gottes widersprechen. Denn sonst stände der Mensch ja höher als Gott selbst...
Woher kommt Weihnachten?
Christen glauben, sie feierten Weihnachten, weil in dieser Nacht das Christkind geboren wurde. Das aber Jesus in dieser Nacht geboren wurde, wird nirgendwo in der Bibel erwähnt, und schon gar nicht, dass man die Geburt Jesu feiern sollte. Tatsächlich behauptet die Bibel etwas anderes...
Die Söhne Gottes
Horus, Mithras, Dionysis, Jesus (im verfälschten Christentum) und viele andere teilen die gleichen Charakteristiken, wie z.B. Geburt zur Wintersonnenwende, zwölf Jünger, Kreuzigung und Wiederauferstehung. Die gemeinsame Wurzel dieser Kulte ist klar und offen ersichtlich, am Himmel...
Auf den Spuren des Urchristentums
Nietzsche hatte es richtig erkannt: Nicht Jesus (a.s.), sondern Paulus, war der „Erfinder der Christlichkeit“. Paulus von Tarsus hieß zuvor „Saulus“, war Jude, und verfolgte die Anhänger Jesu aufs heftigste. Auf seiner Reise nach Damaskus, um die Mitglieder der dortigen urchristlichen Gemeinde zu verhaften, hatte er ein wundersames Erlebnis, das zu seiner angeblichen Bekehrung führte.
Erbschuld und Kreuzigung
Da uns Gottes Natur so fremd ist, werden viele Glaubensinhalte oft nicht hinterfragt und einfach hingenommen, vor allem wenn sie uns von Kindheit an gelehrt wurden. Würde man jedoch manche Glaubensinhalte mal untersuchen und auf eine menschliche Ebene bringen, würden sie sich völlig anders darstellen...
Menschenopfer
Menschenopfer sind so alt wie die Menschheit selbst und fanden fast überall auf der Welt statt.
Sie dienten den verschiedensten Zwecken wie die Bewältigung einer Notlage, bei der andere Menschen direkt zur Nahrung dienten (Kannibalismus) oder indirekt dazu, die Zuwendung einer Gottheit wiederherzustellen, von der man Abhilfe eines Mangels erwartete.
..
Isaak oder Ismael?
Muslime erinnern sich jedes Jahr zum Opferfest der Geschichte Abrahams, der von Gott einen Test seiner Gottesergebenheit gestellt bekam, in Form des Befehles, seinen einzigen Sohn zu opfern. Abraham bestand den Test und anstatt seinen Sohn opferte er dann einen Widder. Diese Geschichte ist so auch in der Thora / Bibel überliefert, aber es gibt einen kleinen aber feinen Unterschied...
Bibel & Koran, Eine Offenbarung Gottes?
Wer immer auch die Bibel oder den Koran liest, wird wohl eingestehen, dass sich sehr viel Wahrheit in diesen Büchern befindet. Aber, reicht dies aus um behaupten zu können, das Buch wäre ein "Heiliges Buch" oder sogar "Gottes Wort"? Sicherlich muss so eine Behauptung bewiesen werden können, nach relativ einleuchtenden Kriterien...
Goethe, das Christentum und Islam
In seinem "West-Östlichen Divan" betont Goethe den Wert des kostbaren gegenwärtigen Augenblickes anstelle der christlichen Haltung des Wartens auf die nächste Welt und damit der Erniedrigung all dessen, was Gott dem Menschen in jedem Augenblick seines Lebens gibt...
Das Abkommen zwischen Iman 'Ali (friede sei mit ihm) und den Christen
Solange ich lebe wie auch über meinen Tod hinaus bis zum Tage der Auferstehung und solange die Religion des Islam beständig ist und die Einladung zum Glauben sichtbar nach außen getragen wird, soll dieses Abkommen alle Statthalter und Herrscher wie auch die übrigen Muslime auf ewig binden...
Die Rolle des Messiahs in der Endzeit
Dajjal ist einäugig, und die heutige Menschheit, verblendet von seinem System, ist es auch. Sie ist spirituell blind. Nur ein Bruchteil der Menschen vertraut noch auf seinen Intuitionen und Instinkten, auf die Stimme des Herzens, in einer Welt, in der bei allen alltäglichen Handlungen Rationalität gefordert wird.