Tauhid.net

Das Christentum aus der Sicht des Islam

Buch und Artikelserie

Beleuchtet man Dinge aus der Ferne und betrachtet sie mit Abstand, stellen sie sich oft ganz anders dar! So auch das Christentum, wenn man es vom Standpunkt des Islam aus betrachtet.

Dieses Buch lädt zur Reflexion ein. Es liefert neue Blickwinkel und Inspiration für den, der nicht starr an seinen Dogmen festhalten will, sondern dem es um eines geht, die Wahrheit!

Erstes Kapitel der Artikelserie weiter unten.

Erhältlich bei amazon als Taschenbuch.
136 Seiten; 4.28 Euro

Zum download als Buch in PDF-Format bitte auf Umschlag klicken.
Auch verfügbar in Indonesisch & Englisch und Französisch.

Vorbemerkung

Es gab Zeiten, in denen ich durch die Welt zog, ohne Geld, Pass und Gepäck, nur mit einer Bibel, auf die Worte Jesu vertrauend: "Sehet die Vögel unter dem Himmel an: sie säen nicht, sie ernten nicht, sie sammeln nicht in die Scheunen; und euer himmlischer Vater nährt sie doch. Seid ihr denn nicht viel mehr denn sie?" Tausende Kilometer legte ich zurück, auf der Suche nach Gottes Leitung, wie in meinem Buch ,Hidaya' beschrieben. Meine Suche nach Wahrheit war kein reines Bücherstudium, sondern Glaube, der sich hart in der Praxis bewähren musste. Es war eine Reise von fünf Jahren, in der ich versuchte, die Wahrheit in der Bibel zu ergründen und zu leben, und gleichzeitig meine eingeprägten Vorurteile über den Islam zu korrigieren.

Für diejenigen, die es nicht wissen: Man ist kein Muslim, wenn man nicht an die Bibel und Jesus glaubt. Meine Hinwendung zum Islam war daher eigentlich keine Abwendung vom Christentum und der in ihm enthaltenen Wahrheiten. Es war vielmehr eine Korrektur der Verfälschungen, die sich him Laufe der Jahrhunderte im Christentum eingeschlichen hatten. Der Koran sagt:

Und wir ließen Jesus, den Sohn der Maria folgen und gaben ihm das Evangelium und legten in die Herzen derer, die ihm folgten, Güte und Barmherzigkeit. Jedoch erfanden sie das Mönchtum, wir schrieben ihnen nur vor, nach Allahs Wohlgefallen zu trachten, und das beachteten sie nicht, wie es beachtet zu werden verdient. [Al-Hadid 27]

Im Grunde hat sich mein Glauben gar nicht groß verändert, da ich bereits früher nie zu Jesus gebetet hatte, sondern immer direkt zu Gott. Jesus betete zu Gott. Warum sollte ich da zu Jesus beten?

Ich betete vorher zu dem Einen Gott, und tue es heute immer noch. Ich versuchte vorher, mich an die zehn Gebote zu halten, und tue es heute immer noch. Ich glaubte vorher an die Propheten Adam, Noah, Abraham, Isaak, Jakob, Josef, Moses, David und Salomo, und tue es heute immer noch.

Derzeit wird sowohl auf islamischer als auch christlicher Seite gegen die andere Religion gehetzt und eine sachliche Diskussion findet kaum noch statt. Emotionen werden geschürt und ein Kulturkampf beschworen. Es wird Glauben gemacht, Christentum und Islam ständen schon immer in Konflikt. Dies ist aber nur sehr bedingt richtig.

Islam sieht sich als der gleiche Glaube, den schon Abraham gepredigt hatte. Die Gemeinsamkeiten der beiden Religionen überwiegen bei weitem ihre Differenzen. Islam versteht sich sogar als die Fortsetzung des ursprünglichen Christentums, das unter Jakobus, dem Gerechten, gepredigt wurde.

Der Islam behauptet sogar, dass wenn man das Evangelium wirklich lebt, so wie es offenbart wurde, dass es einem zum Islam führt. Diese Erfahrung habe ich selbst gemacht.

Wir ließen ihnen Jesus, den Sohn der Maria, folgen; zur Bestätigung dessen, was vor ihm in der Thora war; und Wir gaben ihm das Evangelium, worin Rechtleitung und Licht war, zur Bestätigung dessen, was vor ihm in der Thora war und als Rechtleitung und Ermahnung für die Gottesfürchtigen. Und die Leute des Evangeliums sollen sich nach dem richten, was Allah darin offenbart hat; und die sich nicht nach dem richten, was Allah herabgesandt hat - das sind die (wahren) Frevler. Und Wir haben das Buch mit der Wahrheit zu dir herabgesandt, das bestätigt, was von der Schrift vor ihm da war und darüber Gewißheit gibt; richte also zwischen ihnen nach dem, was Allah herabgesandt hat und folge nicht ihren Neigungen, von der Wahrheit abzuweichen, die zu dir gekommen ist. [Al-Maidah 46-48]

Es ist Islam, der die Gebote Mose befolgt, die in der Bibel stehen, und nicht das (paulinische) Christentum, dass sich auf eben diese Bibel beruft. Dagegen praktiziert das heutige (paulinische) Christentum, Dinge, die in keinster Weise in der Bibel ihren Ursprung haben, wie z.B. Weihnachten. Es folgt Riten, die nie von Gott verordnet wurden, und verbietet und erlaubt Dinge ganz im Widerspruch zu dem Heiligen Buch, auf das es sich angeblich stützt.

Es sind allerdings in der Bibel selbst noch genug Spuren des ursprünglichen Christentums vorhanden. Und wenn man die Brille des Islam aufhat, sind diese auch unschwer zu entdecken.

Dieses Büchlein möchte dazu einen entsprechenden Beitrag leisten, und das Christentum aus der Sicht des Islam beleuchten. Gott hat es nicht schwer gemacht, die Wahrheit zu ergründen, wenn man gewillt ist, nach ihr zu suchen und vor allem gewillt ist, den Konsequenzen ins Auge zu sehen, die eine erweiterte Einsicht mit sich bringen könnte (was normalerweise der Hauptgrund ist, warum unbequeme Wahrheiten abgelehnt werden).

Es obliegt Menschen wie mir, die beide Religionen und Kulturkreise kennen, in beiden zuhause sind und dort Verwandte und Freunde haben, Brücken zu bauen und ihre Erfahrungen und erworbenen Ansichten zu teilen. Es obliegt wiederum ihren ehemaligen Glaubens-geschwistern, von diesen Erfahrungen und Wissen Nutzen zu ziehen und über ihre (ererbten) Sichtweisen zu reflektieren.

____________________

weiter zu

Was sagt der Koran über Jesus?
Isa Ibn Maryam, im Neuen Testament als Jesus bekannt, wird als ein Gesandter Gottes und al-Masih (der Messias) im Islam angesehen, der geschickt war, um die Kinder Israels (Bani Isra'il) mit einer neuen Schrift, al-Injil (das Evangelium) zu führen...
Index der Artikelserie

VORBEMERKUNG

WAS SAGT DER KORAN ÜBER JESUS?

JESUS, GOTTES SOHN?

WAS WURDE AUS GOTTES GEBOTEN?

WOHER KOMMT WEIHNACHTEN?

DIE SÖHNE GOTTES

ERBSCHULD UND KREUZIGUNG

MENSCHENOPFER

ISAAK ODER ISMAEL?

BIBEL & KORAN - EINE OFFENBARUNG GOTTES?

GOETHE, DAS CHRISTENTUM UND ISLAM