Tauhid.net

Zorn und Geduld

Der Gesandte macht uns durch viele Aussagen auf den Zorn und dessen großen Schaden aufmerksam, um einer Verharmlosung des Zornes vorzubeugen.

Der Zorn verdirbt den Charakter und auch die lobenswerten Bemühungen eines Menschen, weil er zu unüberlegten und übereilten Handlungen führt.

Die aus Kurzschlusshandlungen entstandenen Fehler können möglicherweise nicht mehr rückgängig gemacht werden.

Was letztlich bleibt, ist häufig eine bittere Erkenntnis: die Einsicht des eigenen Fehlverhaltens und die daraus resultierende spürbare Erniedrigung, sich bei anderen entschuldigen zu müssen.

Der Zorn ist ein Schlüssel zu vielen Übeln

Es gibt daher einen guten Grund, weshalb der Gesandte auf unterschiedliche Fragen ein und dieselbe Antwort gab:

Ein Mann kam zum Gesandten und sagte: Gib mir einen Ratschlag.
Der Gesandte erwiderte: Werde nicht zornig.
Der Mann wiederholte seine Bitte mehrmals
und immer wieder erwiderte der Gesandte: Werde nicht zornig.

(von Bukhari & in einem etwas anderem Wortlaut von Tirmidhi überliefert)

Ein Mann kam zum Gesandten und fragte:
Oh Gesandter Allahs! Zeige mir eine Tat, die mich ins Paradies leitet?
Er erwiderte: Werde nicht zornig und dir gehört das Paradies.

(von Al-Hakim überliefert)

Der Gesandte wurde gefragt:
Was schützt mich vor dem Zorn von Allah, dem Allmächtigen?
Er erwiderte: Werde nicht zornig.

(von Ahmad überliefert)

In diesem Zusammenhang wird die Geschichte eines Mannes erzählt, den der Gesandte Himar Ibn Malik nannte. Dieser gehörte dem Volk Aad an, zu welchem der Prophet Hud entsandt wurde. Er besaß ein großes Stück Land mit vielen Plantagen und hatte viele Kinder. Diese kamen jedoch eines Tages bei einem großen Sturm um, woraufhin der Mann heftig zürnte: Oh mein Herr, ich habe dir 40 Jahre gedient, doch ab heute werde ich dich nicht mehr anbeten. Von diesem Tage an forderte er darüberhinaus jeden Muslim auf, den Islam zu verlassen. Kam einer dieser Forderung nicht nach, wurde er von ihm getötet. Nach einiger Zeit schickte Allah dann ein verheerendes Feuer, dass ihn und sein Land verbrannte. Hätte Himar Ibn Malik seinem Zorn widerstanden und sich nicht von ihm verleiten lassen und gesagt, dass Allah ta'ala gehört, was Er gibt, und Ihm gehört, was Er nimmt, und sein Leid geduldig ertragen und auf den Lohn von Allah gehofft, dann wäre ihm ein gewaltiger Lohn sicher gewesen. So hat er sich selbst geschadet und sein Zorn ihn in die Hölle geführt.

Der Zorn kann so gewaltigen Schaden anrichten, dass er den Zorn Allahs nach sich ziehen und damit den Eintritt ins Paradies verhindern kann - und es gibt nichts Schlimmeres als dies!

Der Gesandte, der Frieden und Segen von Allah seien mit ihm, sagte:

Nichts trifft den Muslim an Anstrengung, Krankheit,
Sorge, Trauer, Schaden oder Kummer,
nicht einmal der Stich eines Dornes,
ohne dass Allah dadurch etwas von seinen Sünden tilgt.

(von Al-Bukhari überliefert)

Sei daher standhaft in den Prüfungen des Lebens, ertrage Dein Leid geduldig und unterdrücke den Zorn!

Wenn triftige religiöse Gründe vorliegen, dann ist Deine berechtigte Aufregung durchaus verständlich und keinesfalls verwerflich, da sie Standhaftigkeit und Eifer in der Religion signalisieren.

So wird in zahlreichen Überlieferungen berichtet, dass der Zorn des Gesandten in seinem Gesicht sichtbar wurde, und dies, wenn er Ungerechtigkeit oder Ungehorsam vernahm.

Der Gesandte, der Frieden und Segen von Allah seien mit ihm, sagte:

Wahrlich, der beste Mann (im Benehmen) ist derjenige,
der schwer zornig wird und leicht zufriedenzustellen ist.
Und der schlechteste Mann (im Benehmen) ist derjenige,
der schnell zornig wird und schwer zufriedenzustellen ist.
Der Zorn ist eine Glut im Herzen des Menschen, die entfacht wird.
Seht ihr nicht die Röte seiner Augen und das Schwellen seiner Halsadern?
Wer von euch etwas hiervon spürt, der soll sich hinsetzen...

(von Ahmad überliefert)

Bei Menschen, die schnell zornig werden, wittert Satan Möglichkeiten, diese in die Irre zu führen. Aus diesem Grund liebt Satan die zornigen Menschen.

Der Gesandte, der Frieden und Segen von Allah seien mit ihm, sagte:

Der Zorn kommt von Satan und Satan wurde aus Feuer geschaffen
und Feuer wird mit Wasser gelöscht.
Wenn einer von euch zornig wird,
dann soll er die Gebetswaschung vornehmen.

(von Abu Da'ud überliefert)

...und er sagte:

Wenn einer von euch im Stehen zornig wird, dann soll er sich setzen.
Weicht der Zorn dennoch nicht von ihm, dann soll er sich hinlegen.

(von Abu Da'ud überliefert)


Durch Ruhe und Entspannung weicht der Zorn und so lässt sich ein Wutausbruch vermeiden.

Die Körperhaltung zu verändern führt zur Entspannung und die meiste Ruhe herrscht, wenn die Zunge schweigt.

Der Gesandte, der Frieden und Segen von Allah seien mit ihm, sagte:

Lehrt und erleichtert. Erschwert nicht und zürnt nicht.
Wenn einer von euch zürnt, dann soll er schweigen.

(von Ahmad überliefert)

Sprich auf Arabisch, wenn nötig mehrmals, die folgenden Worte aus: Ich suche Zuflucht bei Allah vor dem gesteinigten Satan: Auzubillahi minas-shaitan-nir-rajiem.

Zwei Männer haben in der Nähe des Gesandten diskutiert,
bis einer von ihnen in Zorn geriet.
Der Gesandte sprach: Ich kenne ein Wort, das seinen Zorn nimmt,
wenn er es sagt: Ich suche Zuflucht bei Allah vor dem gesteinigten Satan.

(von Ahmad überliefert)

Der Gesandte fordert uns auf, den Zorn zu meiden und uns vor den Dingen, die ihn auslösen könnten wie Feindschaft, Rachegefühl, Unzufriedenheit, Hast und Eile, in acht zu nehmen.

Er gibt denjenigen praktische Ratschläge, die dem Zorn nicht ausweichen können, wie sie sich verhalten sollen.

Beherrsche Dich, nimm Dir reichlich Zeit und handle nicht gemäß des Zorns!

Die wahre Charakterstärke erweist sich in der Kontrolle des Zorns.

Der Gesandte, der Frieden und Segen von Allah seien mit ihm, sagte:

Der Starke weist sich nicht dadurch aus, dass er andere (im Kampf) zu Boden wirft.
Stark ist derjenige, der sich im Zorn selbst beherrscht.

(von Al-Bukhari und Muslim überliefert)

Und strebt (durch die guten Taten) nach der Vergebung eures Herrn
und (nach) einem Paradies, das so breit ist wie die Himmel und die Erde,
und das für die Gottesfürchtigen bereitgestellt ist,
die in guten und schlechten Zeiten spenden
und die ihre Wut unterdrücken und die den Menschen verzeihen.
Und Allah liebt die Mildtätigen.

('Ali-Imran, 133-134)

Al-Qurtubi schreibt in seiner Qur'an-Erläuterung:

Von Maimun Ibn Mahran wird berichtet, dass bei ihm eines Tages Gäste zum Essen geladen waren. Als seine Magd damit beschäftigt war, Brühe auf einem Tablett zu servieren, geriet sie ins Stolpern. Das Tablett fiel in Anwesenheit seiner Gäste auf ihn, so dass er von der Brühe überschüttet wurde. Daraufhin wollte Maimun sie schlagen. Sie aber sagte: Mein Herr, handle nach dem Wort des Erhabenen: ...und die ihre Wut unterdrücken... ! Er sagte: Ich habe es (soeben) getan. Sie sagte: So handle nach dem, was darauf folgt: ...und die den Menschen verzeihen... ! Er sagte: Ich verzeihe dir. Die Magd sagte dann: Und Allah liebt die Mildtätigen. Maimun sprach: Ich bin milde zu dir - du bist (von nun an) zum Wohlgefallen Allahs frei!

Oh Herr, reinige unsere Herzen und schütze uns vor den Einflüsterungen Satans und beschere uns dankbare Zungen, die Deiner häufig gedenken. Hilf uns, wenn in uns Zorn aufkommt, indem Du uns an die praktischen Ratschläge des Gesandten erinnerst und indem wir nach diesen handeln.

Oh Allah, gib uns das Wissen, das uns nutzt, und gib uns den Nutzen durch dieses Wissen; mehre unser Wissen und erinnere uns an das, was wir vergessen haben. Amin!

Von Abu Musa Al-Ash'ari:

Ich fragte: Oh Gesandter Allahs, welcher Muslim ist der Beste?
Er erwiderte: Vor dessen Zunge und Hand die Muslime sicher sind.

(von Al-Bukhari und Muslim überliefert)

Der Friede und Segen von Allah seien mit dem Gesandten Muhammad!

Allah lobt das Vergeben im Zorn:

...und wenn sie (die Gottesfürchtigen) in Zorn geraten, vergeben sie.
(Ash-Shura, 37)

Geduld führt Dich zum Ziel

Und sucht Hilfe in der Geduld und dem Gebet.
(Al-Baqara, 153)

Die Geduld gehört zu den höchsten Tugenden eines Muslims. Sie verleiht ihm Ausdauer und eine ungeheure Stärke, den inneren wie äußeren Einflüssen entgegentreten zu können.

Standhafte Menschen erreichen ihre Ziele durch Geduld und Ausdauer, wohingegen ungeduldige Menschen meist zu schnell resignieren und ihre Hoffnung auf das Erreichen ihrer Ziele aufgeben.

Im Zusammenspiel mit dem Wissen, das Deine Unterscheidungsfähigkeit fördert, bietet Dir die Geduld einen großen Schutz vor Sünden.

Deine Geduld ist vollkommen, wenn Du die folgenden drei Merkmale erfüllst:

  • Zeige Geduld bei der Verrichtung der Dir auferlegten Pflichten, da Du verpflichtet bist, den Geboten Allahs gehorsam zu leisten.
  • Zeige Geduld bei der Unterlassung der Dir verbotenen Dinge, da Du verpflichtet bist, Dich von Sünden fernzuhalten.
  • Zeige Geduld in den Prüfungen des Lebens!

Der Heilige Qur'an lässt klar erkennen, dass der Mensch auf Erden geprüft werden wird:

Und Wir werden euch (sicherlich) mit ein wenig Furcht und Hunger,
sowie dem Verlust eines Teils des Vermögens und
der (euch nahestehenden) Personen und dem (Mangel) an Früchten prüfen.
Und verkünde den Geduldigen die frohe Botschaft.

(Al-Baqara, 155)

Der Gesandte verspricht den Standhaften einen hohen Lohn, der sich im Wohlgefallen von Allah ausdrückt und warnt den Ungeduldigen vor dem Zorn von Allah, indem er sagt:

Wenn Allah, der Erhabene, das Volk liebt, prüft er es. Wer sich nun zufrieden gibt,
dem steht das Wohlgefallen (von Allah) zu, und wer zürnt, dem wird der Zorn (von Allah) zuteil.

(von Ibn Majah überliefert)

Die Geduld zeigt sich demnach in der Beständigkeit Deiner Handlungen.

Für das Verrichten der Pflichten ist Dir großer Lohn versprochen.

Die Geduld schützt Dich vor verwerflichen Handlungen und bewahrt Dir die Reinheit in Deinem Herzen und einen schönen Charakter.

Der Islam lehrt dem Menschen sowohl in Zeiten der Annehmlichkeit als auch Unannehmlichkeit Geduld zu zeigen.

Der Gesandte sagte:

Die Lage des Gläubigen ist wahrlich erstaunlich.
Jeder Zustand ist gut (für ihn) und keinem anderen
außer dem Gläubigen wird dies zuteil.
Trifft ihn etwas Erfreuliches und er dankt dafür, so ist es gut für ihn.
Trifft ihn etwas Unerfreuliches und er zeigt sich darin standhaft,
so ist (auch) dies gut für ihn.

(von Muslim überliefert)

Sei dankbar, wenn Dir Gutes widerfährt, und setze die Gaben in rechtschaffener Weise ein und bleibe darin geduldig!

Zu den Prüfungen gehört auch, dass der eine oder andere mehr an Vermögen, Versorgung, Kindern, Gesundheit, Wissen und desweiteren bekommt.

Bemühe Dich aufrichtig um Standhaftigkeit und bitte Allah, Dich mit mehr Geduld auszustatten!

Wie Du Deine Standhaftigkeit verbessern kannst

  • Das Verrichten der fünf täglichen Pflichtgebete verschafft Dir einen geregelten Tagesablauf. Das gewohnte Befolgen dieser Ordnung verleiht Dir Standhaftigkeit gegenüber den Dingen, die Dich davon ablenken wollen.
  • Das freiwillige Fasten außerhalb des Monats Ramadan hilft Dir Deine Begierden zu kontrollieren und steigert Deine Geduld, weil Du bis zum Sonnenuntergang ausharren musst, um die erlaubten Dinge wieder genießen zu können.
  • Anderen Menschen zu vergeben und sie gut zu behandeln, auch wenn sie Dir Schlechtes angetan haben, ist ein Mittel zur Steigerung Deiner Geduld.

Wer geduldig ist und vergibt: so ist dies
gewiss (ein Zeichen) von fester Entschlossenheit.

(Ash-Shura, 43)

Mit den Geduldigen sind jene gemeint, die gleich zu Beginn einer Prüfung standhaft sind.

Nur in diesem Moment zeichnet sich der geduldige Mensch aus, da seine Standhaftigkeit während der ersten Konfrontation mit einer Prüfung auf die Kontrolle und Standfestigkeit seines Herzens hinweist und damit sein angewandtes Wissen signalisiert.

Wahrlich, den Geduldigen wird ein unbegrenzter Lohn gewährt.
(Az-Zumar, 10)

Nur dieser erste entscheidene Moment, in dem Geduld gezeigt wird, zieht den von Allah versprochenen, unbegrenzten Lohn nach sich.

Vergeht in aller Regel der erste Schmerz nach einer Prüfung, dann vermögen die meisten Menschen Geduld zu zeigen.

Der Gesandte näherte sich eines Tages einer Frau,
die über dem Grab (ihres kleinen Kindes) weinte.
Der Gesandte sprach zu ihr: Fürchte Allah und harre in Geduld aus.
Sie wusste nicht, dass es der Gesandte war, und erwiderte:
Gehe fort von mir, denn du wurdest nicht mit dem heimgesucht,
womit ich heimgesucht wurde.
Ihr wurde gesagt: Es ist der Prophet. Sie ging (daraufhin)
zum Haus des Gesandten und sagte:
Ich wusste nicht, dass du es bist. Er sprach:
Die Geduld ist bei der ersten Konfrontation.

(von Al-Bukhari und Muslim überliefert)

Und geduldige dich mit schöner Geduld.
(Al-Ma'arij, 5)

Wer die Auswirkungen der Prüfungen nicht an sich erkennen lässt, schmückt seinen Charakter mit einer schönen Geduld.

Allah lobt die Gläubigen, die in guten wie schlechten Zeiten standhaft im Islam leben:

Die, wenn ihnen ein Unglück widerfährt, sagen:
Wahrlich, von Allah sind wir (geschaffen) und zu Ihm
(dem Ort seiner Rechenschaft) kehren wir zurück.
Jenen wird die Vergebung ihres Herrn und Seine Gnade zuteil -
und jene sind es, die rechtgeleitet sind.

(Al-Baqara, 156-157)

...und Er belohnt gewaltig, entsprechend der Schwere einer Prüfung:

Von Anas: Ich hörte den Gesandten sagen: Allah, der Erhabene, sagt:
Wenn Ich Meinen (gläubigen) Diener an seinen beiden Augen prüfe
(indem er erblindet) und er geduldig ausharrt,
dann belohne Ich ihn (dafür) mit dem Paradies.

(von Al-Bukhari überliefert)

Said fragte den Gesandten:
Welcher Mensch wird der schwersten Prüfung unterzogen?
Der Gesandte erwiderte: Die Propheten, dann die, die nach ihnen kommen,
dann die, die nach denen kommen.
Der Mann wird gemäß seiner Religion(sstufe) geprüft:
seine Prüfung wird schwer sein, wenn seine Religion standfest ist,
und entsprechend (schwächer) ausfallen,
wenn in seiner Religion Nachlässigkeit liegt.
Die Prüfung lässt erst dann vom Diener ab,
bis er durch sie frei von Sünden auf der Erde umhergeht.

(von At-Tirmidhi überliefert)

Allah ta'ala bestraft nicht unmittelbar und gnadenlos jede begangene Sünde

Er beschreibt Sich mit dem Namen As-Sabur, der überaus Geduldige, und bezeichnet mit diesem Namen Seine Eigenschaft, dass Er die Sünder meistens nicht sofort ihrer gerechten Strafe unterzieht, sondern ihnen Zeit zur Abkehr von den Sünden (At-Tauba) und zur Reue gibt.

Halte Dich an den wichtigsten Grundsatz des islamischen Erziehungssystems, der sich in den folgenden Worten zusammenfassen läßt: Glaube, rechte Werke und Geduld.

Die Sura Al-'Asr beweist mit wenigen Worten überaus eindrucksvoll, dass die Rechtschaffenen, durch die islamische Erziehung, vor einem endgültigen Schaden bewahrt sein werden:

Beim Nachmittag! Wahrlich, der Mensch ist im Verlust.
Außer diejenigen, die glauben, gute Werke verrichten,
einander zur Wahrheit und einander zur Geduld ermahnen.

Die meisten Menschen versuchen, immer wieder ihre Sorgen und Probleme durch Dinge zu kompensieren, die bekanntlich kein einziges ihrer Probleme lösen können, sondern darüberhinaus viele neue Probleme erzeugen. Letztendlich geraten sie in Unzufriedenheit auf dieser Welt und im Jenseits.

Lieber Bruder und liebe Schwester, sei standhaft und begegne den Prüfungen mit Entschlossenheit. Handle rechtschaffen und bereite viel Gutes für den einen gewaltigen Tag vor, vor dem es kein Entrinnen gibt, und übe Dich dabei in Geduld und bitte Allah um Seine Gnade!

Der Gesandte, der Friede und Segen von Allah seien mit ihm, sagte:

Für wen Allah Gutes will, den prüft Er.
(von Al-Bukhari überliefert)

Der Gesandte, der Friede und Segen von Allah seien mit ihm, sagte:

Niemand erhält ein besseres Geschenk als die Geduld.
(von Al-Bukhari und Muslim überliefert)

Der Friede und Segen von Allah seien mit dem Gesandten Muhammad!